Die von Thomas Göttinger ins Leben gerufenen Windgespräche übernehmendie Rolle einer Informations- und Diskussionsplattform für einen wertschätzenden Meinungsaustausch zum Thema Windkraft in der Region. Ich begleite die Veranstaltungsserie videotechnisch und liefere pro Veranstaltung einen Video-Zusammenfassung der wichtigsten Fakten des Podiums.
6Dez 23
Wintermusikfest23
Ende November fand das Wintermusikfest im Igel in Waidhofen/Thaya statt. Ich war für den Folkclub mit meiner Kamera mit dabei und habe die abwechslungsreiche Veranstaltung dokumentiert. Dabei entstanden zwei Videos (ein kürzeres und ein etwas längeres) für die Social-Media Kanäle des Folkclubs.
22Nov 23
lichtspiel Allentsteig
Das lichtspiel Allentsteig hat ermals im Jahr 2023 ein gesamtes Jahresprogramm veranstaltet. Ich habe fünf Veranstaltungen mit meiner Kamera begleitet und darüber Kurzvideos für deren Social-Media Kanäle erstellt:
10Okt 23
Waldviertler Jobmesse
Die 13. Waldviertler Jobmesse war dieses Mal in Horn und ich war am ersten Tag wieder mit meiner Kamera mit dabei: Das Video gibt einen kurzen Einblick in die Angebote der über 80 AustellerInnen - für Instagram wurde ein eigener kurzer Reel erstellt.
31Aug 23
Der Laubfrosch
Der Europäische Laubfrosch – gut erkennbar durch seine einheitlich grasgrüne Oberseite und die Haftscheiben an seinen Fingern und Zehen - ist durch den Verlust seiner Lebensräume gefährdet. Passende Laichgewässer fehlen oder sind qualitativ nicht passend, ebenso mangelt es an geeigneten Sommerlebensräume (Wiesen und Weiden, Hecken und Baumgruppen) in Nähe der Wasserlebensräume.
Für das Projekt "Netzwerk Natur Tullnerfeld" des Naturschutzbunds NÖ haben wir uns den Laubfrosch näher angesehen und dabei ist diese kleine Reportage entstanden:
20Juli 23
Musikfest Waidhofen 2023
Auch heuer durfte ich das 42. Int. Musikfest in Waidhofen/Thaya videotechnisch begleiten. Das dreitägige Festival war wieder ein vielfältiges, friedliches Zusammensein im Zeichen von Kunst und Kultur. Wie im letzten Jahr auch, erstellte ich wieder zwei Review-Videos über das Festival - ein kurzes, welches bereits drei Tage nach dem Festival veröffentlicht wurde (hier auf YouTube) und ein zweites etwas längeres, dass ein Einblick in die Vielfalt des Festivals geben soll:
16Juli 23
Dokumentarfilm „Grenzland – Pohraničí“
Der knapp einstündigen Dokumentarfilm „Grenzland - Pohraničí“ ist nun online. Der Film erkundet
die österreichisch-tschechische Grenzregion und spürt den Alltag an einer Staatsgrenze nach. Sechs Menschen aus Südböhmen und dem Waldviertel erzählen, wie sie die Grenze heute noch in ihrem Leben wahrnehmen und was es bedeuten kann, im Grenzland daheim zu sein. Der Film „Grenzland - Pohraničí“ ist Teil des Projekts „Geschichten aus dem Grenzland“, welches vom Kulturverein lepschi im Rahmen des Viertelfestivals NÖ 2023 umgesetzt wurde.
Weitere Information zum Projekt und über den Kulturverein lepschi findet man auf der Website www.lepschi.info.
13Jun 23
Kameramann beim ORF NÖ
Seit März 2023 bin ich immer wieder tageweise für das ORF Landesstudio Niederösterreich als Kameramann unterwegs. Meine Einsätze, hauptsächlich aktuelle Berichterstattung, bringen mich zu den unterschiedlichsten Orten im nördlichen Niederösterreich - von Pressekonferenzen, über Betriebsbesuche bis zu Dreharbeiten an der Donau oder im Wald. Die dabei entstandenen Beiträge werden vorwiegend bei Niederösterreich Heute auf ORF 2 um 19 Uhr gesendet und sind auch in der TVThek aufrufbar.
26April 23
Geschichten aus dem Grenzland
Am Samstag, 3. Juni 23 findet im Kulturkeller Dobersberg bei freiem Eintritt die Präsentation
des Projektes „Geschichten aus dem Grenzland - Příběhy z hranice“ statt. Der
Kulturverein lepschi zeigt dabei den knapp einstündigen Dokumentarfilm „Grenzland - Pohraničí“, welcher
die österreichisch-tschechische Grenzregion erkundet und den Alltag an einer Staatsgrenze nachspürt.
Sechs Menschen aus Südböhmen und dem Waldviertel erzählen, wie sie die Grenze heute noch in ihrem Leben wahrnehmen und was es
bedeuten kann, im Grenzland daheim zu sein.
Ein weiterer Programmpunkt im Kulturkeller ist ein Vortrag des Autors und Kulturmanagers Thomas Samhaber, welcher über die Entwicklungen im Grenzland in den letzten 30 Jahren berichtet.
Als Abschluss spielt das Prager Duo STROMEN ein Konzert.
Der Dokumentarfilm „Grenzland – Pohraničí“ wird im Rahmen des Projektes noch an folgenden Terminen gezeigt:
Freitag, 9. Juni ab 20 Uhr “ im Kulturhaus Nová Bystřice und
Sonntag, 18. Juni ab 17 Uhr im Truckerhaus Gutenbrunn - gemeinsam mit dem Film „Jedna země, jeden domov – Ein Land, eine Heimat“ von dem tschechischen Filmemacher Petr Pokovba.
Weitere Information zum Projekt und über den Kulturverein lepschi findet man auf der Website www.lepschi.info.
27Jan 23
Live Streaming
Egal ob Pressekonferenz, Produktpräsentation oder Lesung - ich bringe ihre Veranstaltung direkt zu ihren Zuschauern nach Hause. Mittels meines mobilen Setups - bestehend aus 2 oder mehreren Kameras, Tischmikrofonen, Scheinwerfer und Streaming-Hardware - kann ich beinahe von überall (Strom & Internet vorausgesetzt) einen Stream auf YouTube oder Facebook bringen. Die Einbindung von Zuspielvideos oder Teilnehmer einer Zoom-Konferenz in den Stream ist natürlich auch möglich. Schnell & unkompliziert und direkt zu ihrer Zielgruppe.
11Jan 23
Waldviertel.video
https://www.waldviertel.video ist eine Video-Plattform, die von mir im Jahr 2022 erstellt wurde. Auf der Website sind zahlreiche Videos archiviert, die in den letzten Jahren entstanden sind. Die bisher knapp 130 Videos sind auf einer Übersichtskarte des Waldviertels als Punkte eingetragen. So kann jeder und jede nachschauen, welche Videos es über den eigenen Ort bzw. über das eigene Umfeld gibt, beispielsweise von Hardegg ganz im Nordosten bis zum Naturpark Nordwald im Südwesten des Waldviertels. Zusätzlich sind die Videos auch noch in 10 unterschiedlichen Kategorien eingeordnet. So können nur die Videos anzeigt werden, die das Thema Wald betreffen oder aus dem großen Bereich Kunst/Kultur kommen. Außerdem gibt es auch unterschiedliche Videoarten in dem Archiv. So findet man u.a. zahlreiche Reportagen des Online-Magazins „Thayatal.TV/Stadtland.TV/Lainsitztal.TV“, Drohnenvideos und auch Veranstaltungsvideos auf der Website.
Das Video-Archiv https://www.waldviertel.video wird ab nun laufend ergänzt mit aktuellen Produktionen und zeigt damit die Vielfältigkeit der gesamten Region auf.
11Jan 23
lepschi beim Viertelfestival NÖ 2023
Der Kulturverein lepschi nimmt 2023 mit dem Projekt "Geschichten aus dem Grenzland" beim Viertelfestival NÖ im Waldviertel teil. Das Projekt widmet sich den BewohnerInnen dieser Gegenden und ihren alltäglichen Erfahrungen und Erlebnissen mit der Staatsgrenze. Der Film „Grenzland - Pohraničí“ eine visuelle poetische Auseinandersetzung mit dem Thema Grenze und Alltag. Präsentiert wird das Projekt am Samstag, 3. Juni im Kulturkeller Dobersberg! Mehr Infos auf https://www.lepschi.info/.